„Satie“: Die unerträgliche Leichtigkeit der Zeit

„Satie“: Die unerträgliche Leichtigkeit der Zeit

Der französische Komponist Erik Satie (1866 – 1925) näherte sich der Welt mit einem subversiven Humor. Weder seine Zeitgenossen noch heutige Liebhaber seiner Musik bekommen ihn so richtig zu fassen. Dadaist, Surrealist, Avantgardist … suchen Sie sich etwas...
ABBA – Pioniere des digitalen Zeitalters

ABBA – Pioniere des digitalen Zeitalters

Ok, ABBA ist wieder da. Mit dem Album „Voyage“ und einer atemberaubenden Vision ihrer Zukunft. Sich selbst mit der gleichen digitalen Technologie zurückzubringen, mit der „Industrial Light and Magic“ beispielsweise eine junge Prinzession Lea im Star...
„Mythologies“: Patricia Barbers Verwandlungskünste

„Mythologies“: Patricia Barbers Verwandlungskünste

Warum werden für sie keine roten Teppiche ausgerollt? Warum ist sie nicht Top-Act auf den großen Jazzfestivals der Welt? Warum reißen sich die Musiklabels nicht (mehr) um sie? Ich verstehe es nicht. Wenn eine Jazz-Musikerin all diese Meriten, die Anerkennung und den...
„Revolver“: Die Geburt des Rock als Kunstform

„Revolver“: Die Geburt des Rock als Kunstform

Die eine Platte für die einsame Insel – für mich wäre es diese: „Revolver“ von den Beatles, veröffentlicht im August 1966. Sie ist nur ein knappes halbes Jahr jünger als ich, was nur insofern erwähnenswert ist, als dass ich mich als einen Zuspätgeborenen betrachte....