Über die Kraft der Musik und die Freude an Vinyl
Neues aus dem
Auslaufrille-Blog
„Music for 18 Musicians“: Faszinierende Transformation
„Musik höre ich wehrlos“, hat der von mir geschätzte und vermisste Publizist und Moderator Roger Willemsen (1955 – 2016) von sich gesagt. Mit diesen Worten hat er ein Gefühl kondensiert, mit dem ich mich mühelos verbinden kann. Manchmal trifft mich Musik...
„Meet the Beatles!“ Der Urknall in den USA
Wer weiß, wie die Geschichte der Popmusik verlaufen wäre, wenn die Beatles nicht 1964 die USA erobert und die British Invasion eingeläutet hätten … Aber ihr Export der Beatlemania in den wichtigsten Musikmarkt der Welt ist natürlich längst Geschichte, sie kamen, sahen...
75 Jahre: Happy Birthday, Langspielplatte!
Schallplatten-Fans haben heute allen Grund zu feiern: Auf den Tag genau vor 75 Jahren, am 21. Juni 1948, hat Columbia Records in New York die erste moderne Langspielplatte (LP) auf den Markt gebracht. Mit 33 1/3 rpm statt den bis dato 78 Umdrehungen sowie...
Elbjazz 2023 – eine persönliche Nachlese
Elbjazz in Hamburg, das ist der musikalische Beginn des Sommers. Viel früher als die Meteorologen meinen und der Kalender sagt, strahlt die Welt hier in bunten Farben, suchen virtuose Töne auf dem Gelände von Blohm + Voss, in der Elbphilharmonie und von...
„Rumours“: Der Sound gebrochener Herzen
„Rumours“ von Fleetwood Mac ist ein Phänomen. Die Popularität der Platte ist seit 1977, als sie die Charts eroberte, ungebrochen. Sie gehört zu den Großtaten des Classic Rock, für die sich eine Generation nach der nächsten erwärmt. Und mehr noch: In den 2022er...
„In a Silent Way“: Faszinierendes Wetterleuchten
„In a Silent Way“ aus dem Jahr 1969. Das war die Musik des Übergangs, Miles Davis` Abschied vom Bop-verbundenen Jazz, der Pfad zu etwas Neuem, das „Fusion“ getauft werden würde.
Über mich

Christoph Berdi
Von Hause aus Diplom-Journalist, unterwegs in Corporate Publishing und Corporate Communication, leidenschaftlich gerne Identitätsstifter – das ist mein beruflicher Hintergrund. Musik und Schallplatten sind für mich Ruhezone, Inspirationsquelle und Manna. Ein Leben ohne Musik – unvorstellbar. Manche Titel und Alben sind mit meiner Gefühlswelt so eng verwoben, das sie Teil meines inneren Inventars sind. Diese Aufnahmen lege ich Ihnen und Euch hier – im Sinne eines Kurators, nicht eines Kritikers – ans Herz.