Über die Kraft der Musik und die Freude an Vinyl

„Rumours“: Der Sound gebrochener Herzen
„Rumours“ von Fleetwood Mac ist ein Phänomen. Die Popularität der Platte ist seit 1977, als sie die Charts eroberte, ungebrochen. Sie gehört zu den Großtaten des Classic Rock, für die sich eine Generation nach der nächsten erwärmt. Und mehr noch: In den 2022er...
„In a Silent Way“: Faszinierendes Wetterleuchten
Miles Davis’ Album „Bitches Brew“ von 1970 war ein großer Wurf. Davis wollte sein Publikum erweitern, auf großen Bühnen und Festivals spielen und stärker ins Rampenlicht. Er schaffte dies, indem er den Jazz mit Soul, Funk und Rockmusik auf eine mutige,...
„Bloodline Maintenance“: Ben Harper legt den Finger in die Wunde
Ben Harper, mehrfach Grammy-gekürter, US-amerikanischer Songwriter und begnadeter Gitarrist, formuliert auf seinem 2022er-Album „Bloodline Maintenance“ klare Worte über Sklaverei und Rassismus und sinniert über das Leben und die Liebe. Mit traditionsbewusstem Soul und...
„Music from Free Creek“: Jeff Beck und Eric Clapton inkognito
Rückblickend muss man wohl sagen: Produzent Earle Douds Plan ist nicht aufgegangen. Seine an sich geniale Idee, herausragende Musiker:innen der späten 1960er-Jahre in mehreren Supersessions zu versammeln und vergnügt aufspielen zu lassen, hat nie die verdiente...

Neues aus dem
Auslaufrille-Blog

„Rumours“: Der Sound gebrochener Herzen

„Rumours“: Der Sound gebrochener Herzen

„Rumours“ von Fleetwood Mac ist ein Phänomen. Die Popularität der Platte ist seit 1977, als sie die Charts eroberte, ungebrochen. Sie gehört zu den Großtaten des Classic Rock, für die sich eine Generation nach der nächsten erwärmt. Und mehr noch: In den 2022er...

mehr lesen
Salford Lads Club – eine Kultstätte für The Smiths

Salford Lads Club – eine Kultstätte für The Smiths

zur Stadtgrenze zu Manchester in der Coronation Street gelegen, ein Pilgerort für Popmusikfans aus aller Welt: der 1903 gegründete Salford Lads Club. Der Grund, warum Jahr für Jahr tausende Besucher:innen in diese unscheinbare Gegend pilgern, ist ihre Liebe zur Indierockband The Smiths. Sie ist durch ein ikonisches Foto auf ewig mit dem Club verbunden.

mehr lesen
„Tuesday Wonderland“: Im Sog der Rhythmen

„Tuesday Wonderland“: Im Sog der Rhythmen

Wenn ich an das Esbjörn Svensson Trio (e.s.t.) denke, wird mir ebenso wehmütig zumute wie warm ums Herz. In den späten 1990er-Jahren und in den 2000er-Jahren erschien ein großartiges Album der Schweden nach dem anderen. Pure Magie, hypnotischer Jazz, Seelenmusik –...

mehr lesen

Über mich

Christoph Berdi

Christoph Berdi

Von Hause aus Diplom-Journalist, unterwegs in Corporate Publishing und Corporate Communication, leidenschaftlich gerne Identitätsstifter – das ist mein beruflicher Hintergrund. Musik und Schallplatten sind für mich Ruhezone, Inspirationsquelle und Manna. Ein Leben ohne Musik – unvorstellbar. Manche Titel und Alben sind mit meiner Gefühlswelt so eng verwoben, das sie Teil meines inneren Inventars sind. Diese Aufnahmen lege ich Ihnen und Euch hier – im Sinne eines Kurators, nicht eines Kritikers – ans Herz.